Waschanleitung für Socken
Wolle und Weichspüler mögen sich nicht. Im Weichspüler befinden sich Substanzen, bei der Wolle „die Fassung“ verliert. Socken büßen dann ihre Elastizität und Spannkraft ein und schlottern nur noch so rum am Fuß. Weichspüler hat also ein Berührungsverbot für handgestrickte Fußkleider!
Meistens reicht es, wenn die Socken gelüftet werden. Wenn es aber unbedingt sein muss, können sie -auf links- im Woll- oder Handwaschprogramm bei max. 30° gewaschen und bei ein paar Umdrehungen geschleudert werden. Maschinenwäsche mit den neuen Programmen ist sogar besser geeignet als Handwäsche.
Aber natürlich geht auch Handwäsche mit ganz viel Wasch- und Spülwasser, jeweils max. 30°. Extreme Temperaturschwankungen mögen die „Handgestrickten“ nicht, dann kann es vorkommen, dass sie verfilzen. Auch wenn es Empfehlungen von 40°-Wäsche für SoWo gibt, wasche ich sie grundsätzlich nur bei 30°, da ich 40° an den Händen als zu warm empfinde. Meine Socken werden bei 30° immer sauber geworden. Das Waschmittel muss „nur für Wolle“ geeignet sein, denn Voll- und Colorwaschmittel enthalten ebenfalls Substanzen, die der Wolle schaden.
Hinweis von mir:
Wollwaschmittel sind rückfettend. Also gut geeignet für Socken aus (Schaf‑)Schurwolle, die bekanntlich Wollfett enthält.
Alpakawolle enthält kein Wollfett.